Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Die von uns bei den Ausbauten und Dächern hinterlegten Preise in den Formularen: "PREISLISTE MIT MONTAGE UND ANFRAGE-FORMULAR" enthalten den Mwst.-Satz in Höhe von 19%. Wenn Sie uns darüber eine Angebots-Anfrage zukommen lassen, erhalten Sie das Angebot selbstverständlich mit den angepassten Preisen und dem MwSt.-Satz in Höhe von 16%.
Bitte beachten Sie, dass diese Angebote auf Grund der Vorgaben durch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland zeitlich begrenzt sind und nur zur Anwendung kommen können, wenn ein aus dem Angebot resultierender Auftrag auch noch im Jahr 2020 ausgeführt und abgerechnet wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Es gibt drei Dachvarianten, welche für die verschiedenen Anforderungen der Nutzer ausgelegt sind. Dazu finden Sie nachstehend Vorabinformationen mit den jeweiligen Details.
Vorstehend aufgelistet finden Sie dazu die jeweilige Dachvariante zu Ihrem Fahrzeug.
![]() |
![]() |
![]() |
Das HubdachDiese Dachvariante ist in erster Linie für ein Fahrzeug gedacht, welches von zwei bis drei Personen genutzt wird. |
Das AufstelldachDiese Variante ist die am häufigsten verwendete Ausführung eines Schlafdaches.
sowohl für den kurzen, mittleren oder langen Radstand (je nach Basis-Fahrzeug) |
Das HochdachDas Hochdach stellt die Luxusvariante bei den möglichen Sonderdächern dar. Es bietet das größtmögliche Platzangebot und schützt durch seine im Vergleich zum Zeltbalg der Aufstell- und Hubdächer feste Bauweise besten gegen ungebetenen "Besuch"und Zugriff auf Fahrzeug und den darin befindlichen Wertsachen. Außerdem gibt es diese Dächer mit einer rundum Isolierung, sodass einem Einsatz auch im Winter nichts entgegensteht. Hochdachschalen gibt es in unterschiedlichen Höhen, als Flach-Hochdach (für zusätzlichen Stauraum, reines 2-Personenfahrzeug) oder als Schlaf-Hochdach mit zusätzlichen Betten im oberen Bereich, sowohl für den kurzen wie auch den langen Radstand. Zusammengefasst bietet ein Hochdach folgende Vorteile:
|