Dachvarianten
.
Es stehen drei unterschiedliche Dachvarianten zur Auswahl, welche nach Anforderung des jeweiligen Nutzers konzipiert und ausgelegt sind.
Dazu finden Sie nachstehend Vorabinformationen mit den jeweiligen Details.
Nicht alle Dachvarianten können auf die verschiedenen Fahrzeugmodelle montiert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Das HubdachDiese Dachvariante ist in erster Linie für ein Fahrzeug gedacht, welches von zwei bis drei Personen genutzt wird. Nachstehend die Links zum Hubdach für das jeweilige Fahrzeug: |
Das AufstelldachDiese Variante ist die am häufigsten verwendete Ausführung eines Schlafdaches.
sowohl für den kurzen, mittleren oder langen Radstand (je nach Basis-Fahrzeug) Nachstehend die Links zu den Aufstelldächern für das jeweilige Fahrzeug: |
Das HochdachDas Hochdach stellt die Luxusvariante bei den möglichen Sonderdächern dar. Es bietet das größtmögliche Platzangebot und schützt durch seine im Vergleich zum Zeltbalg der Aufstell- und Hubdächer feste Bauweise besten gegen ungebetenen "Besuch"und Zugriff auf Fahrzeug und den darin befindlichen Wertsachen. Außerdem gibt es diese Dächer mit einer rundum Isolierung, sodass einem Einsatz auch im Winter nichts entgegensteht. Hochdachschalen gibt es in unterschiedlichen Höhen, als Flach-Hochdach (für zusätzlichen Stauraum, reines 2-Personenfahrzeug) oder als Schlaf-Hochdach mit zusätzlichen Betten im oberen Bereich, sowohl für den kurzen wie auch den langen Radstand. Zusammengefasst bietet ein Hochdach folgende Vorteile:
Nachstehend die Links zu den Hochdächern für das jeweilige Fahrzeug: |